Hühnchen schmeckt wie chinesisches Essen zum Mitnehmen, wenn Sie 2 einfache Zutaten hinzufügen

Hausgemachte Gerichte lassen sich mit einem einfachen Trick, der in jedem chinesischen Restaurant zum Mitnehmen verwendet wird, auf ein neues Niveau heben.

Hühnchen schmeckt wie chinesisches Essen zum Mitnehmen, wenn Sie 2 einfache Zutaten hinzufügen
chinesisches Essen

Dieser einfache Trick hebt Ihre chinesischen Gerichte auf ein neues Niveau

Da das Geld immer knapper wird und das Bestellen von Essen zum Mitnehmen immer teurer zu werden scheint, greifen viele von uns freitag- und samstagabends darauf zurück, eines unserer Lieblingsgerichte zum Mitnehmen zu Hause zuzubereiten. Doch oft scheint es trotz aller Bemühungen fast unmöglich, den Geschmack und die Konsistenz einer Schüssel Chow Mein, knuspriger Hähnchenfilets mit Salz und Pfeffer oder einer klassischen Rindfleisch-Schwarzbohnensoße nachzukochen.

Aber ein Geheimtrick, der in chinesischen Restaurants verwendet wird, lässt sich ganz einfach zu Hause nachmachen und verleiht Ihrem Hähnchen-, Rind- oder Schweinefleisch endlich den authentischen Geschmack. Und das Beste daran: Sie benötigen dafür nur drei klassische Zutaten. Die in der chinesischen Küche verwendete Methode ist als „Flockenbildung“ bekannt und sorgt dafür, dass die kleinen Fleischstreifen immer auf der Zunge zergehen.

Das „schnellste“ Rezept für Nudeln mit Soße ist ein „vollwertiges Gericht“ mit einer einfachen Soße aus nur zwei Zutaten.

Fügen Sie 1 ungewöhnliche Zutat zu Ihren Chicken-Fajitas hinzu, damit sie „reichhaltiger“ werden.

„Super einfache“ Hähnchen-Pfanne – das perfekte Abendessen für einen Wochentag, zubereitet in 15 Minuten

Mit dieser Methode werden Ihre hausgemachten Nudeln noch leckerer

Hühnchen schmeckt wie chinesisches Essen zum Mitnehmen, wenn Sie 2 einfache Zutaten hinzufügen
chinesisches Essen

Dazu benötigen Sie keine speziellen Geräte oder teuren Zutaten, sondern lediglich Maismehl und Eiweiß.

Für zusätzlichen Geschmack können Sie Sojasauce, etwas Sesamöl und eine Prise Salz hinzufügen, aber um die gewünschte Konsistenz zu erreichen, reicht es aus, die Nudeln in der Mischung einzuweichen und etwas warten.

Die Idee hinter der Marinade ist, dass die Stärkemischung beim Braten schnell gar wird und eine Schutzschicht bildet, die vor der direkten Hitze der Pfanne schützt.

Dadurch bleibt der natürliche Saft des Fleisches erhalten und es entsteht eine superzarte Textur, die sich scheinbar nicht nachmachen lässt.

Kochprofis beschreiben diese Technik wie folgt: „Eine chinesische Mariniermethode, mit der zartes Fleisch und Meeresfrüchte während des Garens saftig und zart bleiben.“

Diese Technik kommt wohl am besten bei Hähnchen zur Geltung, kann aber für fast alle Proteine verwendet werden, darunter Rind, Schwein, Pute und sogar Garnelen, Jakobsmuscheln oder Tofu.

Das Rezept selbst ist ebenfalls sehr einfach. Geben Sie einfach ein leicht geschlagenes Eiweiß in eine Schüssel mit etwa zwei Teelöffeln Maisstärke. Hier können Sie auch etwas Sojasauce oder andere Gewürze nach Geschmack hinzufügen.

Machen Sie das Fleisch in Ihren hausgemachten Gerichten noch schmackhafter

Verrühren Sie alles sorgfältig, bis die Mischung glatt und flüssig ist. Schneiden Sie dann das ausgewählte Fleisch in dünne Streifen von etwa einem halben Zentimeter Dicke und achten Sie dabei darauf, quer zu den natürlichen Proteinfasern zu schneiden.

Nach dem Schneiden das Fleisch in die Mischung geben, gut vermengen und abgedeckt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Nach oben scrollen