Dieser Aufguss ist eine gesunde und wohltuende Option für den Körper.

Chai-Tee stammt ursprünglich aus Indien und hat sich zu einem der beliebtesten Aufgüsse der Welt entwickelt. Dieses Getränk zeichnet sich durch eine Mischung aus schwarzem Tee und einer Kombination aus Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Ingwer, Nagelduft und schwarzem Pfeffer aus. Der Begriff „Chai” bedeutet auf Hindi einfach Tee, aber international wird er mit diesem würzigen und aromatischen Rezept in Verbindung gebracht.
Eine der Haupteigenschaften von Chai-Tee sind die Vorteile seiner Inhaltsstoffe. Schwarzer Tee ist bekannt für seinen Gehalt an Antioxidantien, insbesondere Polyphenolen, die freie Radikale bekämpfen und das Risiko degenerativer Erkrankungen senken. Er enthält außerdem moderate Mengen an Koffein, das das Nervensystem stimuliert und die geistige Leistungsfähigkeit verbessert.
Im emotionalen Bereich kann das Ritual der Zubereitung und des Genusses einer Tasse Tee zur Entspannung beitragen.
Die Gewürze, aus denen Tee besteht, bieten ebenfalls gesundheitliche Vorteile. Ingwer enthält biologisch aktive Verbindungen, die die Verdauung fördern und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Kardamom wird mit einer schützenden Wirkung auf das Verdauungssystem in Verbindung gebracht und kann zur Kontrolle des Blutdrucks beitragen.
Das könnte Sie interessieren: Die beste Tageszeit für Kaffeetrinken und zur Senkung des Blutzuckerspiegels bei Menschen mit Diabetes

Cinnamon hingegen wirkt sich positiv auf die Regulierung des Blutzuckerspiegels aus und kann die Insulinsensitivität verbessern. Der Geruch von Nelken und schwarzem Pfeffer hat eine antimikrobielle und verdauungsfördernde Wirkung.
Der regelmäßige Genuss von Tee wird mit einer Verbesserung der Verdauungsfunktion in Verbindung gebracht. Ingwer und Kardamom regen die Produktion von Verdauungsenzymen an, was die Verdauung erleichtert. Aufgrund seiner Gewürzmischung kann Tee leichte Magenbeschwerden lindern und zu einem Wohlbefinden nach dem Essen beitragen.
Einige Studien zeigen, dass Tee zusammenwirken kann, um das Immunsystem zu stärken. Verschiedene Gewürze haben eine antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung, die in der kalten Jahreszeit von Vorteil sein kann. Darüber hinaus hilft ein moderater Koffeingehalt, die Energie aufrechtzuerhalten, ohne die Nervosität zu verursachen, die manchmal durch andere, stärker anregende Getränke hervorgerufen wird.
Eine moderate Zufuhr von Koffein hilft, die Energie aufrechtzuerhalten, ohne die Nervosität zu verursachen, die manchmal durch andere, stärker stimulierende Getränke hervorgerufen wird. (Berühmtes Bild von Infobae)
Im emotionalen Bereich kann das Ritual der Zubereitung und des Genusses einer Tasse Tee zur Entspannung beitragen. Der Duft der Gewürze und der beruhigende Geschmack sorgen für eine Pause im Alltag, was Stress abbaut und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.
Rezept für hausgemachten Tee
Zutaten:
- 2 Tassen Wasser
- 2 Tassen Milch (kann auch pflanzlich sein)
- 2 Esslöffel schwarzer Tee
- 4 Kapseln Kardamom
- 1 Zimtstange
- 2 Nelken
- 1 kleines Stück frischer Ingwer
- 4 schwarze Pfefferkörner
- Zucker oder Honig nach Geschmack
Zubereitung:
- Geben Sie das Wasser in einen Topf und fügen Sie den gemahlenen Kardamom, die Zimtstange, den geschälten und gehackten Ingwer, die Nelken und den Pfeffer hinzu.
- Zum Kochen bringen und fünf Minuten lang köcheln lassen.
- Den schwarzen Tee hinzufügen und vier Minuten ziehen lassen.
- Milch hinzufügen und erhitzen, ohne dass die Mischung kocht.
- Die Mischung filtern und nach Belieben süßen.