GuavenblÀtter-Aufguss mit Zitrone: Was ist der Sinn und welche Vorteile hat er?

Dank seiner antioxidativen und entzĂŒndungshemmenden Eigenschaften wird dieses natĂŒrliche GetrĂ€nk zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, zur StĂ€rkung des Immunsystems und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels verwendet.

GuavenblÀtter-Aufguss mit Zitrone: Was ist der Sinn und welche Vorteile hat er?
GuavenblÀtter

In der traditionellen Medizin ist es ĂŒblich, alle Teile der Pflanze (StĂ€ngel, BlĂ€tter und FrĂŒchte) fĂŒr die Herstellung von Hausmitteln zu verwenden. In diesem Zusammenhang ist ein Aufguss aus GuavenblĂ€ttern eine hervorragende Alternative, der auch ein Hauch von Zitrone hinzugefĂŒgt werden kann.

Guave, eine Frucht, die sich durch ihre gelbe Farbe auszeichnet, wird laut der Digitalen Bibliothek fĂŒr traditionelle mexikanische Medizin der UNAM als Hilfsmittel zur Behandlung von mehr als 40 Beschwerden verwendet. Aus diesem Strauch werden die Wurzeln, die Rinde und die BlĂ€tter verwendet, die ein Ă€therisches Öl enthalten, das reich an Caryophyllen, Nerolidol, 3-Bisabol, Aromandren und Para-Selin ist. Die FrĂŒchte sind reich an Vitamin C, A, E, D12 sowie Eisen, Kupfer, Magnesium, Mangan und Phosphor.

HĂ€ufig wird Guave zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen, vor allem Durchfall, empfohlen. Dies liegt daran, dass ihre BlĂ€tter adstringierende und antimikrobielle Eigenschaften haben, insbesondere wenn die FrĂŒchte noch nicht vollstĂ€ndig gereift sind. Aus diesem Grund hat sie sich bei der BekĂ€mpfung von Magenschmerzen und unregelmĂ€ĂŸiger Darmentleerung als wirksam erwiesen.

GuavenblÀtter-Aufguss mit Zitrone: Was ist der Sinn und welche Vorteile hat er?
GuavenblÀtter

Die hĂ€ufigste Behandlungsmethode ist die Zubereitung oder Infusion von GuavenblĂ€ttern und die orale Einnahme, heißt es in der Mitteilung der Bibliothek. DarĂŒber hinaus wirkt sie als natĂŒrliches Entwurmungsmittel.

Andererseits wurde in einem Informationsblatt des Labors fĂŒr GefĂ€ĂŸpflanzen der FakultĂ€t fĂŒr Chemie der UNAAM darauf hingewiesen, dass die BlĂ€tter auch zur Regulierung von HarnsĂ€ure, Bluthochdruck und Ödemen in den Beinen verwendet werden. Als zusĂ€tzliche Information kann die lokale Anwendung eines Aufgusses aus GuavenblĂ€ttern HautausschlĂ€ge, Juckreiz, Masern, Alopecia areata und KrĂ€tze lindern.

Was tun, wenn man Zitrone zum Aufguss aus GuavenblĂ€ttern hinzufĂŒgt?

KĂŒhler Blatttee mit Zitrone: eine hausgemachte Alternative mit mehreren Anwendungsmöglichkeiten.

ZusĂ€tzlich zu seiner erfrischenden Note erhöht der Zitronensaft in diesem GetrĂ€nk den Gehalt an Vitamin C, einem NĂ€hrstoff, der die Aufnahme von Eisen fördert, vor SchĂ€den durch freie Radikale schĂŒtzt und zur Erhaltung gesunder Knorpel, Knochen und ZĂ€hne beitrĂ€gt. Daher kann die Kombination von GuavenblĂ€ttern mit dieser Zitrusfrucht, die antioxidative, immunologische und verdauungsfördernde Eigenschaften hat, die AbwehrkrĂ€fte des Körpers stĂ€rken und die Verdauungsgesundheit fördern.

Wie wird der Aufguss zubereitet?

Der Aufguss aus GuavenblÀttern mit Zitrone hat viele gesundheitliche Vorteile. Wenn Sie ihn probieren möchten, finden Sie das Rezept unten:

Zutaten

  • Eine Handvoll GuavenblĂ€tter (sauber und trocken)
  • 1 Zitrone
  • 1 Zimtstange zum SĂŒĂŸen

Schritt fĂŒr Schritt

  • Die GuavenblĂ€tter mit dem Zitronensaft zum Kochen bringen.
  • 5 Minuten ziehen lassen, dann die Zimtstange hinzufĂŒgen.
  • Weitere 5 Minuten ziehen lassen und servieren.

Es wird empfohlen, diesen Aufguss morgens und als Teil des FrĂŒhstĂŒcks zu trinken. Außerdem ist es immer wichtig zu bedenken, dass kein Hausmittel Wunder wirkt und seine Einnahme immer mit einer ausgewogenen ErnĂ€hrung einhergehen sollte.

Nach oben scrollen