Hausgemachte Pizza aus 1 kg Mehl: Rezept für einen leckeren Teig aus 5 Zutaten, der für eine ganze Armee reicht

Wir bieten Ihnen eines der perfekten Rezepte für das Wochenende: hausgemachte Pizza aus 1 kg Mehl. Fluffiger Teig und perfekte Sauce

Hausgemachte Pizza aus 1 kg Mehl: Rezept für einen leckeren Teig aus 5 Zutaten, der für eine ganze Armee reicht
Pizza

Hausgemachte Pizza ist eines der beliebtesten Gerichte, das in argentinischen Haushalten zu Geburtstagen, Familienfeiern, Partys oder Treffen mit Freunden zubereitet wird. Allein beim Gedanken an den Geschmack und den Duft, den die Hefe dem Teig verleiht, sowie an die hochwertigen Zutaten für die Sauce und den Belag, läuft uns das Wasser im Mund zusammen.

Dieses Mal bieten wir Ihnen ein Rezept für hausgemachte Pizza aus 1 kg Mehl, aus dem 6 große Pizzen mit einem Teig entstehen, der luftig, lecker und außen knusprig ist. Außerdem verraten wir Ihnen das Rezept für eine hausgemachte Sauce und Geheimtipps, wie Sie die Säure entfernen können. Die Beläge können Sie selbst wählen, aber wir stellen Ihnen drei Varianten vor.

Hausgemachte Pizza hat einen besonderen Geschmack und eine zarte Textur. Außerdem machen hochwertige Zutaten sie einzigartig.

Rezept für hausgemachte Pizza aus 1 kg Mehl

Der Teig für hausgemachte Pizza unterscheidet sich von dem für Fertigprodukte aus dem Supermarkt, da die Hefe ihm ein besonderes Aroma und einen besonderen Geschmack verleiht.

Hier ist eine Liste der Zutaten für das Rezept aus 1 kg Mehl.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 1 kg Mehl
  • 20 g Hefe
  • Öl
  • 1 Prise Salz
  • Warmes Wasser

Wie viele Pizzen erhält man aus 1 kg Mehl?

Hausgemachte Pizza aus 1 kg Mehl: Rezept für einen leckeren Teig aus 5 Zutaten, der für eine ganze Armee reicht
Pizza

Aus 1 kg Mehl lassen sich 6 hausgemachte Pizzaböden zubereiten. Man kann sie jedoch auch dicker machen, dann erhält man 4 Pizzen.

Pizzateig enthält nur wenige Zutaten. Aus 1 kg Mehl lassen sich 6 bis 8 Pizzen zubereiten.

So bereiten Sie hausgemachten Pizzateig aus 1 kg Mehl zu

  1. Geben Sie zunächst das Mehl in eine große Schüssel und fügen Sie die in warmem Wasser aufgelöste Hefe hinzu. Fügen Sie dann Öl hinzu, bis die Hefe aufschäumt, und geben Sie rundherum Salz hinzu.
  2. Kneten Sie den Teig dann mit der Hand von der Mitte zu den Rändern hin und arbeiten Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche weiter, bis Sie einen glatten Pizzateig erhalten.
  3. Teilen Sie den Teig anschließend in zwei Teile. Kneten Sie jeden Teil und lassen Sie ihn ruhen. Rollen Sie dann jeden Teil auf einem zuvor mit Öl eingefetteten Pizzablech aus.
  4. Geben Sie etwas Sauce auf den Teigboden und backen Sie ihn einige Minuten im Ofen, bevor Sie den Belag für die hausgemachte Pizza darauf verteilen.

Rezepte: Wie man eine Sauce für hausgemachte Pizza zubereitet

Zutaten für 6-8 Pizzen:

  • 1 Dose Tomatenpüree 520 g
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Spritzer Öl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Gewürze: Oregano, Chili, Paprika, Knoblauch

Zubereitung:

  1. Für die Sauce für die Pizza die Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl, Salz und einem Teelöffel Zucker anbraten.
  2. Dann Pizzagewürz oder Gewürze nach Geschmack hinzufügen, z. B. Oregano, Chili, Paprika und Knoblauch.
  3. Zum Schluss die Tomatenmark hinzufügen und noch einige Minuten weiterkochen, bis die Sauce heiß ist.

Um die Säure der Pizzasauce zu mildern, kann man einen Teelöffel Zucker hinzufügen.

3 Beläge für hausgemachte Pizza

Die Mengen der folgenden Zutaten sind für die Zubereitung von 1 hausgemachter Pizza ausgelegt:

Belag mit Mozzarella:

  • 250 g Mozzarella
  • 1 Tomate
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise Oregano

Belag mit 4 Käsesorten:

  • 100 g Mozzarella
  • 70 g Frischkäse
  • 70 g geriebener Parmesan
  • 70 g Roquefort
  • 1 Spritzer Olivenöl

Spezielle Füllung:

  • 100 g Mozzarella
  • 100 g gekochter Schinken
  • Chimichurri für Pizza
  • 1 Prise Oregano
Nach oben scrollen