Er hilft nicht nur, die Schweißbildung zu kontrollieren, sondern hat auch andere nützliche Eigenschaften für die Haut. Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel.

Alaunstein ist ein Produkt vulkanischen Ursprungs, weiß und geruchlos.
Kieselstein, der hauptsächlich aus Kaliumalaun besteht, ist aufgrund seiner nützlichen Eigenschaften zu einem unverzichtbaren Produkt für die Hautpflege geworden.
Er hat antiseptische, adstringierende, heilende und viele andere Eigenschaften, die unangenehmen Schweißgeruch kontrollieren und das Hautbild verbessern. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie ihn anwenden können, um alle seine Vorteile zu nutzen.
Kieselstein ist ein Produkt vulkanischen Ursprungs, weiß und geruchlos. Im Handel ist er als Spray, Pulver oder Kristalle erhältlich, wobei letztere Form am beliebtesten ist.
Auf dem Markt wird er als Spray, Pulver oder Kristalle verkauft, wobei letztere Form am beliebtesten ist.
Er ist hypoallergen, was bedeutet, dass seine Inhaltsstoffe selbst für empfindliche Haut nicht aggressiv sind.
Er wird hauptsächlich zur Reduzierung der Schweißbildung verwendet. Bei der Anwendung auf feuchter Haut bildet der Stein eine weißliche Schicht, die die Schweißbildung reguliert und gleichzeitig unangenehme Gerüche bekämpft, die durch die Ansammlung von Bakterien entstehen. Dies geschieht dank seiner antimikrobiellen Eigenschaften.
Darüber hinaus wird Alaunstein zur Linderung von Reizungen nach der Rasur verwendet. Er hat heilende und adstringierende Eigenschaften, wodurch Blutungen bei kleinen Schnitten gestillt werden können.
Kaliumalaun hat eine antiseptische Wirkung, was ihn zu einem idealen Mittel gegen Mikroorganismen macht, die Hautinfektionen verursachen können.
Darüber hinaus kann dieses Produkt helfen, Dehnungsstreifen zu reduzieren. „Alaunkristalle ähneln grobem Salz und können zum Peeling der Haut während des Bades verwendet werden”. Zu diesem Zweck wird empfohlen, nach der Anwendung eine Feuchtigkeitscreme aufzutragen.

Kaliumalaun hat eine antiseptische Wirkung, was es zu einem idealen Mittel gegen Mikroorganismen macht, die Hautinfektionen verursachen können. Akne entsteht durch die Ansammlung von Bakterien in den Poren, daher ist die Verwendung dieses Steins eine Möglichkeit, sie zu behandeln.
Schließlich gibt es noch eine weitere traditionelle Anwendung für Alaunstein: die Behandlung von Mundgeschwüren und oberflächlichen Wunden. Bei seiner Anwendung „kann die Dauer der Geschwüre verkürzt werden, und in einigen Fällen können sie innerhalb von nur 24 Stunden verschwinden“, so der Experte.
Drei Möglichkeiten, Alaunstein zu verwenden, um seine Eigenschaften zu nutzen
1. Als Tonikum
Mischen Sie den Specksteinpulver mit etwas Wasser, rühren Sie die Mischung um und füllen Sie sie in eine Sprühflasche. So erhalten Sie ein Tonikum, das Sie Ihren Kosmetika hinzufügen können; tragen Sie es einfach auf das Gesicht auf und lassen Sie es einziehen (das Tonikum muss nicht abgewaschen werden).
2. Als Peeling
Verwenden Sie ganzen Kalisalzstein, indem Sie ihn auf die feuchte Haut reiben; seine natürliche Form wirkt wie ein physikalisches Peeling, das ideal zur Entfernung abgestorbener Hautzellen und zur Reinigung der Poren geeignet ist. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu drücken, um die Haut nicht zu verletzen.
3. Als Creme
Mischen Sie etwas Alaunsteinpulver mit Ihrer Lieblingsfeuchtigkeitscreme, bis eine Paste entsteht. Tragen Sie diese dann auf die Ellenbogen- und Kniebeugen auf, um die Haut zu glätten.