Sie sehen aus wie Sushi, aber ich bereite sie aus Pfannkuchen zu. Die Gäste fragen mich schon nach dem ersten Bissen nach dem Rezept.

Pfannkuchen sind ein Klassiker auf unserem Tisch, aber man kann sie auch auf ungewöhnliche Weise servieren. Diese Variante ist elegant und originell. Die Röllchen eignen sich als Vorspeise für den Abend, für eine Party oder als Lunchbox.

Sie sehen aus wie Sushi, aber ich bereite sie aus Pfannkuchen zu. Die Gäste fragen mich schon nach dem ersten Bissen nach dem Rezept.
Pfannkuchen zu

Ich habe so etwas zum ersten Mal bei einer Party bei Freunden probiert. Es sah aus wie Sushi, schmeckte wie Frühstück und war von den Tellern verschwunden, bevor man überhaupt verstehen konnte, woraus es gemacht war. Seitdem greife ich regelmäßig auf diese Idee zurück, besonders wenn ich meine Gäste überraschen möchte, aber keine Zeit zum Kochen habe. Ein paar Zutaten, gute Pfannkuchen – und fertig.

Wie bereitet man Pfannkuchen mit Käse und Lachs zu?

Die Gurke sollte man vorher in Scheiben schneiden und die Kerne entfernen, damit die Pfannkuchen nicht durchweichen. Wenn Sie es etwas würziger mögen, können Sie dem Käse etwas Meerrettich, Dill oder Knoblauch hinzufügen.

Für dieses Rezept eignen sich am besten dünne und elastische Pfannkuchen, zu dicke können beim Rollen zerreißen. Durch kurzes Ruhenlassen des Teigs vor dem Backen kann das Mehl quellen, was die Struktur verbessert. Sie können auch erfolgreich die Methode zur Zubereitung von Pfannkuchen ohne Eier anwenden – diese bleiben elastisch und eignen sich hervorragend für Röllchen.

Sie sehen aus wie Sushi, aber ich bereite sie aus Pfannkuchen zu. Die Gäste fragen mich schon nach dem ersten Bissen nach dem Rezept.
Pfannkuchen zu

Rezept: Pfannkuchenröllchen

Zutaten

Pfannkuchen:

  • 1 Ei
  • 100 ml Milch
  • 50 ml Sprudelwasser
  • 60 g Weizenmehl
  • eine Prise Salz
  • Öl zum Braten

Füllung

  • 100 g geräucherter Lachs in Scheiben
  • 100 g Frischkäse
  • 1 Gewächshausgurke
  • frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

  1. Zubereitung der PfannkuchenEi, Milch, Wasser, Mehl, Salz und Öl zu einem glatten Teig verrühren. 10 Minuten ruhen lassen. Dann die dünnen Pfannkuchen auf beiden Seiten 1–2 Minuten braten. Die Pfannen lassen sich am besten mit einem Papiertuch einfetten.
  2. Rollen formenJeden Pfannkuchen mit Käse bestreichen, Lachsscheiben und dünne Gurkenstreifen darauflegen. Mit Pfeffer würzen. Fest wie eine Rolle aufrollen und andrücken.
  3. Formgebung und Schneiden Wickeln Sie die Röllchen in Frischhaltefolie und legen Sie sie für 15 Minuten in den Kühlschrank, damit sie zusammenkleben. Schneiden Sie sie dann mit einem scharfen Messer in 2–3 cm große Stücke.

Was kann man in Pfannkuchenröllchen verwenden?

Pfannkuchenröllchen sind wie eine kulinarische Leinwand: Sie eignen sich für herzhafte, vegetarische, fleischhaltige und süße Füllungen. Hier sind einige Ideen, die Sie verwenden können:

Herzhafte Füllungen:

  • Feta-Paste mit getrockneten Tomaten und Rucola – intensiver Geschmack, cremige Konsistenz und frische Note.
  • Spinat mit Knoblauch und Ricotta – leicht süßlich und würzig, passt gut zu den dünnen Pfannkuchen.

Gemüse- oder vegane Varianten:

  • Hummus mit gebackenem Paprika und Rucola – cremig, leicht scharf und charakteristisch.
  • Linsenpaste mit Wurzelgemüse – eine sättigende und aromatische Alternative zu Fleischvarianten.
  • Gebratenes Gemüse mit Tahini-Paste – einfach, gesund und effektvoll.

Süße Füllungen:

  • Quark mit Vanille und Früchten – ein Klassiker in zarter, cremiger Ausführung.
  • Erdnussbutter mit Banane und Zimt – eine Kombination aus Süße und einer würzigen Note.
  • Schokoladencreme mit gerösteten Mandeln – ein Dessert, das immer Eindruck macht.
Nach oben scrollen