Sarah B.
1/5
Abschließend muss ich für unsere Zusammenarbeit folgendes zusammenfassen:
- Jede der Mails ende mit "Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung.". Das stimmt so leider nicht. Mail mit detaillierteren Rückfragen blieb einfach unbeantwortet (auch auf Nachfrage).
- Die Preisangaben für die Renovierungskosten in dem Fahrplan wurden von den Kostenvoranschlägen um über 100 % übertroffen. Die Angabe der Renovierungskosten war damit völlig unrealistisch. Schwankungen von 10-20% hätte ich verstanden, aber 100% nicht mehr.
- Die Berechnungen für die aktuellen und die gesparten Energiekosten lagen in der ersten Version des Gutachtens völlig über den tatsächlichen Verbrauchswerten, obwohl die Wohnungen normal beheizt werden. Wir mussten Heizkostenabrechnungen der vergangen 3 Jahre VOR einer Terminvergabe einreichen. Diese lagen also bereits bei der Erstellung der ersten Version des Gutachtens vor, wurden aber nicht berücksichtigt.
- Ich bin mit den Zahlen aus der ersten Version des Gutachtens bei Banken gewesen. Diese Termine und den Zeitaufwand hätte ich mir sparen können, wenn Ihre Berechnungen solide gewesen wären.
- Ich habe in der zweiten Version des Gutachtens immer noch die Aussage, dass die Renovierung wirtschaftlich ist, stehen. Das passt aber überhaupt nicht zu den Einschätzungen der Banken und den Zahlen. Ich habe hier gefragt, wie es zu dieser Empfehlung kommen kann. Die Vorlage für den ISFP erhält das EBZ vielleicht auch von extern. Aber für den Preis, den wir bezahlt haben, haben wir von den Experten eine nachvollziehbare Erklärung erwartet.
- Bei einem Telefonat mit Geschäftsführer hat dieser mich aufgeklärt, dass dieser ISFP auch nach den Erfahrungen des EBZ oft nicht hilfreich ist (nur, wenn man später Förderunge beantragen will) und das das EBZ auch alternative Gutachten anbietet, die für Entscheidungen hilfreicher sind. Diese Information hätte ich mir bei meiner Anfrage gerne VOR der Beauftragung gewünscht.
- In dem Telefonat mit dem geschäftsführer gab es die Zusicherung, dass er sich nach Prüfung des ISFP nochmal meldet. Das ist nie passiert.