Energieforschungspark Lichtenegg - Tafern

Adresse: Tafern 14, 2813 Tafern, Österreich.

Webseite: energieforschungspark.at
Spezialitäten: Windpark.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 87 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Energieforschungspark Lichtenegg

Energieforschungspark Lichtenegg Tafern 14, 2813 Tafern, Österreich

Sind Sie auf der Suche nach Informationen über den Energieforschungspark Lichtenegg Dann sind Sie hier genau richtig

Allgemeine Informationen

Der Energieforschungspark Lichtenegg, mit der Adresse Tafern 14, 2813 Tafern, Österreich, ist ein Windpark, der sich auf die Erforschung und Förderung erneuerbarer Energien spezialisiert hat. Sie können das Unternehmen unter der Telefonnummer erreichen und weitere Informationen finden Sie auf der Website energieforschungspark.at.

Besonderheiten

Der Energieforschungspark Lichtenegg ist vor allem für seinen Windpark bekannt. Hier können Sie viel über Windenergie und andere erneuerbare Energiequellen lernen. Eine Führung mit Peter Ramharter ist außerordentlich interessant und bietet viele neue Erkenntnisse. Highlight der Führung ist der Aufstieg über 320 Stufen auf die Aussichtsplattform in 65 Metern Höhe. Hier können Sie den atemberaubenden Ausblick genießen und viel über die Arbeit des Windparks erfahren.

Weitere interessante Daten

Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bietet der Energieforschungspark Lichtenegg einen rollstuhlgerechten Parkplatz. So können alle Besucher den Windpark besichtigen und viel über erneuerbare Energien lernen.

Bewertungen und durchschnittliche Meinung

Das Unternehmen hat bisher 87 Bewertungen auf Google My Business erhalten und hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.6/5. Viele Besucher loben die informative Führung, die vielen neuen Erkenntnisse bringt und den beeindruckenden Aufstieg auf die Aussichtsplattform. Auch das Engagement des Unternehmens für erneuerbare Energien wird oft hervorgehoben.

Fazit

Wenn Sie sich für erneuerbare Energien und insbesondere Windenergie interessieren, ist der Energieforschungspark Lichtenegg ein absolutes Muss. Hier können Sie viel lernen und den atemberaubenden Ausblick von der Aussichtsplattform genießen. Wir empfehlen Ihnen, die Führung im Voraus zu buchen und sich auf eine informative und spannende Zeit zu freuen. Besuchen Sie die Website energieforschungspark.at für weitere Informationen und um Ihren Besuch zu planen.

👍 Bewertungen von Energieforschungspark Lichtenegg

Energieforschungspark Lichtenegg - Tafern
Karl Füsselberger
5/5

Wir hatten gestern eine sehr informative Führung mit Peter Ramharter. Die Führung ist außerordentlich interessant, mit vielen Infos zu Windenergie und erneuerbaren Energiequellen. Sehr viele neue Erkenntnisse gewonnen.
Besonders eindrucksvoll ist der Aufstieg über 320 Stufen auf die Aussichtsplattform in 65 Meter Höhe. Vielen Dank für den schönen Nachmittag.

Energieforschungspark Lichtenegg - Tafern
Hubert Wagner (Agentur3385)
4/5

Die Anlage ist sehr interessant und informativ aufgebaut. Viele verschiedene Windräder können besichtigt werden. Leider fehlt zu den meisten Windräder aber genauere Informationen. Auch eine Große Anzeige mit Windstärke und gerade Produktion in Watt wäre sehr hilfreich. Für alle die gerne mal in einem Windrad nach oben gehen wollen. Leider ist bei der Kanzel aber Schluss mit nach oben, den Generator oder ganz oben raus gibt es leider nicht.

Energieforschungspark Lichtenegg - Tafern
Walter Dengel
5/5

Ich besuchte am Samstag den 10.6.23 den Energieforschungspark und war total begeistert.Empfehle ich euch als Ausflug und zur Info über Windräder.
Die Öffnungszeiten findet ihr im Internet.
Das große Windrad ist im Rahmen einer Führung über 300 Stufen zu besteigen.
Eine gute Kondition wäre von Vorteil aber ACHTUNG das Windrad lebt ( sanft wie auf einem Schiff).
Ob Kindern der Zutritt auch erlaubt ist weiß ich nicht. Die Gegend ist sehr schön. Habe ich als empfehlenswerten Ausflug empfunden.

Energieforschungspark Lichtenegg - Tafern
Sabine Konrad
2/5

Sicher toll zu besichtigen, leider kam trotz angegebener Öffnungszeit keiner. Die Dame von EVN hat versucht jemanden zu erreichen, leider auch erfolglos

Energieforschungspark Lichtenegg - Tafern
Marion Witkowski-Darby
5/5

Nur mit Führung zu besichtigen. Ca 300 Stufen bis hinauf. Der Turm schwingt ein wenig, je nach Windstärke. Nach oben zu wird es immer enger. Aber wirklich sehenswert und eine schöne Aussicht. Der Tourguide hat viel erklärt und man konnte ihm viele Fragen stellen. Ich war sehr positiv überrascht. Platzangst und Höhenangst sollte man nicht haben.

Energieforschungspark Lichtenegg - Tafern
Richard Novotny
4/5

Ein spitzen Ausblick auf die Umgebung. Der Aufstieg über die Stufen war okay, wir haben Pausen gemacht damit wir nicht atemlos oben ankommen. Wir wurden aber mit einen tollen Ausblick belohnt. Es im übrigen das einzige Windrad in Österreich, mit einer Panorama Terrasse.

Energieforschungspark Lichtenegg - Tafern
Martin H.
5/5

Es war eine sehr interessante Führung in der man ein 1.5MW Enercon Windrad besichtigen kann. Sehr netter guide gewesen der uns alle fragen beantwortet hat und sehr engagiert war uns die Anlage bestmöglich zu erklären. Leider kann die Gondel des windrades nicht besichtigt werden, Was uns als Kolleg für erneuerbare Energien besonders interessiert hätte 😉

Energieforschungspark Lichtenegg - Tafern
Andreea C
5/5

Tolle Idee für alle technikbegeisterte! Es ist eine der zwei besteigbaren Windräder Österreichs, ca 1 Stunde von Wien in einer sehr schönen ländlichen Gegend bei Lichtenegg. Der Windpark selbst ist auch ganz interessant mit unterschiedlichen Windenergie Anlagen, ganz besonders welche die für den Privatbereich entwickelt werden. Die Leute die einem die Führung machen sind extrem freundlich und bereit fragen zu beantworten. Man kommt da sicher ein bisschen gescheiter raus. Achtung aber, es ist nichts für kleine Kinder da diese nicht rauf dürfen ( Sicherheit) und der Weg rauf ist lang aber dennoch schaffbar bei ca 300 Stiegen. Super dass es jetzt in der Niederösterreich Card enthalten ist und da das Projekt von der Gemeinde finanziert worden ist, wünsche ich ihnen viele Besucher!

Go up