Nationalpark Thayatal - Hardegg

Adresse: Merkersdorf 90, 2082 Hardegg, Österreich.
Telefon: 29497005.
Webseite: np-thayatal.at
Spezialitäten: Nationalpark, Wandergebiet, Tourenveranstalter, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Öffentliche Toilette, Picknicktische, Schaukeln, Kinder­freundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Spielplatz, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1062 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Nationalpark Thayatal

Nationalpark Thayatal Merkersdorf 90, 2082 Hardegg, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Nationalpark Thayatal

  • Montag: 09:00–18:00
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: 09:00–18:00
  • Samstag: 09:00–18:00
  • Sonntag: 09:00–18:00

Nationalpark Thayatal: Ein Juwel in Österreich

#### Lage und Kontakt
Der Nationalpark Thayatal befindet sich in einer wunderschönen Lage in Österreich, genauer gesagt in Merkersdorf 90, 2082 Hardegg. Für Anreisende ist die Telefonnummer 29497005 ein praktischer Anlaufpunkt. Besucher können sich auch über die informative Webseite np-thayatal.at ein Bild von den vielfältigen Möglichkeiten im Park machen.

#### Besondere Merkmale
Der Nationalpark Thayatal ist nicht nur ein beeindruckendes Naturschutzgebiet, sondern auch ein beliebtes Wandergebiet. Für alle, die sich auf die Entdeckungsreise in die Natur begeben möchten, bietet der Park eine Vielzahl von Spezialitäten:
- Nationalpark: Erleben Sie die unberührte Schönheit der Natur.
- Wandergebiet: Zahlreiche Wanderwege für alle Erfahrungsstufen.
- Tourenveranstalter: Für diejenigen, die mehr über den Park erfahren wollen, gibt es geführte Touren.
- Sehenswürdigkeit: Ein besonderes Highlight sind die im Gehege lebenden Wildkatzen, die für ihre Fotografierfreudigkeit bekannt sind.

#### Zugänglichkeit und Komfort
Für Besucher mit besonderen Bedürfnissen ist der Nationalpark Thayatal gut ausgestattet:
- Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz
- Öffentliche Toiletten
- Picknicktische und Schaukeln für eine entspannte Pause
- Ein Spielplatz macht den Besuch auch für Kinder attraktiv
- Hunde sind willkommen

#### Bewertungen und Meinungen
Mit 1062 Bewertungen auf Google My Business und einer Durchschnittlichen Meinung von 4.7/5 ist der Nationalpark Thayatal höchstwahrscheinlich ein Ort, den man unbedingt besuchen sollte. Die positive Resonanz der Besucher lässt auf eine außergewöhnliche Erfahrung schließen. Einige Gäste betonen die kompetente Beratung des Personals, insbesondere in Bezug auf die Wetterbedingungen, was die Vorbereitung auf die Wanderung erheblich erleichtert.

#### Empfehlung
Fazit: Wer die Gelegenheit hat, den Nationalpark Thayatal zu besuchen, sollte dies ohne Zweifel tun. Trotz widrigen Wetterbedingungen, wie einem heftigen Gewitter in Wien, wurde die Wanderung durch die professionelle Vorbereitung und die schöne Natur des Parks zu einer unvergesslichen Reise. Für Interessierte ist eine Kontaktaufnahme über die Webseite des Parks empfehlenswert, um alle Details zu den Wanderungen und Veranstaltungen zu erfahren.

#### Weitere Informationen
Besucher, die bereits vor Ort sind oder sich vorbereiten, finden auf der Webseite des Nationalpark Thayatal alle notwendigen Informationen zu Öffnungszeiten, den verschiedenen Wanderwegen und Veranstaltungsterminen. Hier können sie auch die Möglichkeit nutzen, ihren Besuch im Voraus zu planen und eventuell spezielle Angebote oder Pakete zu entdecken.

Wenn Sie Ihren nächsten Ausflug in die österreichische Natur planen, sollten Sie den Nationalpark Thayatal unbedingt auf Ihre Liste setzen. Kontaktieren Sie sie über ihre Webseite, um mehr über die verschiedenen Angebote zu erfahren und sicherzustellen, dass Ihr Besuch so reibungslos wie möglich verläuft.

👍 Bewertungen von Nationalpark Thayatal

Nationalpark Thayatal - Hardegg
Fabian H.
5/5

War im Winter dort und hab eventuell die Öffnungszeiten falsch verstanden. Die Wanderung war trotzdem eine Reise dorthin wert und es gibt hinten auch ein Gehege mit zwei Wildkatzen die relativ fotogen sind.
Fazit eine Empfehlung.

Nationalpark Thayatal - Hardegg
U G.
5/5

Es war wieder einmal eine wunderschöne Wanderung. Wir waren unsicher, weil in Wien bis 9:00 ein heftiges Gewitter gab und haben im Nationalparkhaus angerufen,- die Mitarbeiterin dort hat uns kompetent und ausführlich über die Wetterbedingungen Vorort Auskunft gegen und so sind wir losgefahren

Nationalpark Thayatal - Hardegg
Robert R.
5/5

Wunderschönes Ausflugsziel. Wer keine Angst hat ein paar Höhenmeter zurücklegen wird mit tollen Ausblicken und vielen tollen Pflanzen und Tieren belohnt. Ein Tag war viel zu wenig um hier alles zu sehen. Genügend Wasser mitnehmen!

Nationalpark Thayatal - Hardegg
Sandra P.
5/5

wunderschön. Wir sind die Strecke 1 Thayatalweg gegangen. Ein richtig schöner Weg hauptsächlich schattig.

Nationalpark Thayatal - Hardegg
Carmen M.
4/5

Schöner Nationalpark, vor allem ruhig. Es gibt für Kinder einen Wildkatzenweg, wo unechte Wildkatzen zu entdecken sind. Allerdings sind die Angebote, um den Park für Besucher noch attraktiver zu machen, ausbaufähig. Da wird in anderen Nationalparks mehr geboten. Wir hatten eine Führung durch einen Ranger. Das war ausgezeichnet.

Nationalpark Thayatal - Hardegg
Sandra
5/5

Toller Nationalpark. Das Nationalparkhaus ist als Ausgangspunkt wahnsinnig zu empfehlen. Nicht nur gibt es dort eine kleine Ausstellung über die Gegend, außerdem kann man die Wildkatzen in ihrem Gehege über mehrere Punkte beobachten. Bei Fragen steht das Personal jederzeit sehr freundlich zur Verfügung. Im Außenbereich gibt es einen tollen Kinderspielplatz. Vom Nationalparkhaus starten mehrere Wanderrouten. Eine davon (Nr. 6) ist sogar mit Kinderwagen wunderbar begehbar und führt zu einem tollen Aussichtspunkt, von dem man auf das Thayatal einen wunderbaren Ausblick hat! Auf jeden Fall zu empfehlen!

Nationalpark Thayatal - Hardegg
Pia
5/5

Den wunderschönen Thayatalweg, eine 3 Std Wanderung von Hardegg bis Merkersdorf. Wir haben die Autos separat geparkt, um das letzte Stück nicht an der Bundesstraße entlang zu gehen.
Bestimmt hat jede Jahreszeit hier seine eindrucksvolle Natur, im Herbst aber wegen der Laubfärbung etwas Besonderes.

Nationalpark Thayatal - Hardegg
L. G.
3/5

An sich ein sehr schöner ort mit schönen wegen.
Allerdings ist ein riesen minuspunkt für mich, dass die routen so ungaublich schlecht gekennzeichnet sind. Man hat praktisch auf 80% des weges keine ahnung wo man ist.
Schade ebenfalls dass (zumindest auf route 1) der rückweg überhaupt nicht markiert ist und man eben auch erneut keine ahnung hat wo man hin muss. Musste dann den gesamten Hin-Weg wieder zurück gehen. das war nicht lustig.

Abgesehen davon - sehr schöne wege mit schönen aussichten !

Go up