Windpark Zilsdorf - Industrieruine - Walsdorf

Adresse: 54578 Walsdorf.

Spezialitäten: Windpark.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Windpark Zilsdorf - Industrieruine

Windpark Zilsdorf - Industrieruine 54578 Walsdorf

⏰ Öffnungszeiten von Windpark Zilsdorf - Industrieruine

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das Windpark Zilsdorf - Industrieruine ist ein interessantes Ziel für alle, die sich für erneuerbare Energien und verlassene Industrielandschaften interessieren. Die Adresse lautet 54578 Walsdorf und es gibt derzeit keine Telefonnummer oder Website für weitere Informationen.

Ein vergessenes Windrad-Gebiet

Das letzte Mal, als an diesem Standort Strom produziert wurde, war im Jahr 2013. Bei einem der Windräder ist das Getriebe kaputt gegangen und wurde nie wieder repariert. Im Jahr 2016 verlor der Betreiber wahrscheinlich seine Lizenz und es kam zu Diebstählen von Kabeln, was die finanzielle Lage des Betreibers sicherlich nicht verbesserte.

Befeuerungsanlage wird erneuert

Laut neuster Information soll nun die Befeuerungsanlage, durch Steuergelder finanziert, erneuert werden. Dies ist ein vielversprechendes Zeichen dafür, dass das Gebiet möglicherweise wiederbelebt wird.

Spezialitäten

Die Spezialität des Windpark Zilsdorf - Industrieruine ist natürlich die Produktion von Windenergie, die leider derzeit nicht aktiv ist.

Bewertungen und durchschnittliche Meinung

Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 3.5/5.

Einige Besucher finden die verlassene Industrielandschaft faszinierend und melden ein Gefühl der Einsamkeit und des Verfalls. Andere sind enttäuscht, dass das Windpark nicht mehr aktiv ist und die Infrastruktur verfallen ist.

Fazit

Trotz der aktuellen Situation ist das Windpark Zilsdorf - Industrieruine ein lohnenswertes Ziel für alle, die sich für verlassene Orte und erneuerbare Energien interessieren. Wir empfehlen, die Website des Unternehmens zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und sich über mögliche zukünftige Entwicklungen zu informieren.

👍 Bewertungen von Windpark Zilsdorf - Industrieruine

Windpark Zilsdorf - Industrieruine - Walsdorf
Susi U. B. ?. E.
5/5

„Vergessenen Windräder bei Zilsdorf“
Im Jahr 2013 wurde hier das letzte Mal Strom produziert. Bei einem Windrad ist dann das Getriebe kaputt gegangen und wurde nie wieder aufgebaut. 2016 muss der Betreiber wohl die Lizenz verloren haben außerdem kam es dann noch zum Diebstahl diverser Kabel was wohl die finanzielle Lage der Betreiber nicht verbesserte. Nach letzter Information soll nun aber die Befeuerungsanlage, durch Steuergelder finanziert, erneuert werden.

Windpark Zilsdorf - Industrieruine - Walsdorf
Tan J.
1/5

Krasses Teil, ich war eigentlich da um den Fahrstuhl auszubauen um mir das lästige Treppensteigen zu Hause zu sparen. Aber die Größe ist echt beeindruckend. Nachdem ich festgestellt hatte, dass der Fahrstuhl schon von jemand anderen geplündert wurde, wollte ich wenigstens das Getriebe von dem Teil ausbauen und in meinen Kadett einbauen. Was soll ich sagen, auch das Getriebe ist schon weg. Ich denke Klausi hat das in seinen Manta eingebaut. Anders kann ich mir nicht erklären warum dem sein Karren auf einmal abgeht wie der geölte Blitz...
Alles in allem war der Besuch ein Reinfall.

Windpark Zilsdorf - Industrieruine - Walsdorf
Martin B.
3/5

Nicht besonders Sehenswert. Mit dem Abriss soll nach langem, noch dieses Jahr begonnen werden.

Windpark Zilsdorf - Industrieruine - Walsdorf
Vladiléna
5/5

Expérience incroyable. C'est inoubliable de voir de telles machines d'un si grand fabricant (Nordex) laissées là, au milieu de la nature, seules depuis 2013 pour la turbine numéro 2 et 2016 pour les 2 autres.
Le rotor de la turbine numéro 2, installé au sol, illustre parfaitement la grandeur future de la production d'électricité...

Go up